Weinbau zwischen Tradition und Moderne.
Unser Weingut befindet sich seit 1665 im Familienbesitz; auch der Name Wimmer (lat. windemer – übersetzt der Weinleser) zeigt unsere Wurzeln.
Die Tradition ist die Voraussetzung um Neues zu schaffen; ganz besonders beim Wein.
Der Ort wo unser Wein entsteht, ist die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Dort produzieren wir aus den Weintrauben wie sie die Natur seit Jahrhunderten hervorbringt mit den modernsten uns zur Verfügung stehenden
Mitteln bekömmliche, fruchtbetonte und vor allem jahrgangstypische Weine.
Wir werden hier dem Spruch „Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers“ gerecht.
WEIN-TRADITION = WIMMER
EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT
Blickt man in die Vergangenheit, so stellt man fest, dass der Weinbau schon vor Jahrhunderten von wesentlicher Bedeutung für unseren Ort war.
So zeigt uns ein Briefprotokoll von 1618, archiviert im Schloßarchiv Pottenbrunn die
Urkunde Nr. 226, 227. 1444, Montag vor St. Antonius (12. Jänner), Stareyn, gibt Stephan Pierpaumer dem Georg Grabner 15 behauste Güter zu Fraundorff mit 4 Pfd. 3 ß 24 d Michaelidienst und einen Hof zu Fraundorff samt Zugehör mit Weingärten, Wiesen an der Schmida, Wildbann, 85½ Quanten Acker, 17 Tagwerk Wiesen, 14 Joch Eichenwald, 15 Viertel Weingärten (ca. 4,2 ha) die Geygen, Dergern und Lichtschier, Weinzehent am Pranzharzberg, den Purckhstal, darauf Eichen stehen und Weide ist, wovon man ……
Das ganze Protokoll abzuschreiben würde unsere Seite sprengen. Mit diesem kleinen Blick in die Vergangeheit wollen wir Ihnen aber zeigen, wie lange schon, hier in Frauendorf an der Schmida etwas besonderes gedeiht.
Beste Weine!