Frauendorf ist unsere Heimat. Ein kleiner Ort im Schmidatal, wo auf den sonnigen Hügeln unser herrlicher Wein gedeiht. Der Ort befindet sich ca. 25 km südlich von Retz.
Auf den Namen unseres Heimatdorfes sind wir besonders stolz:
Die „3 Frauen“ die Sie bei unserer Ortseinfahrt begrüßen sind Bestandteil des alten Frauendorfer Ortswappens. Es ist ein sprechendes Wappen; das heißt es zeigt Teile des Namens.
Viele Sagen in unserem Land handeln von drei Jungfrauen. So auch die Sage auf welches sich das Ortswappen von Frauendorf bezieht; die Sage der drei Klosterschwestern; die Gründerinnen unseres Ortes ?!
Auch das Wappen des ehemaligen Landadels in Frauendorf „der Frauendorfer“ zeigt eine Frau (eine Frau die einen Kranz trägt).
„Die Frauen hatten also in unserem Dorf schon immer das Sagen.“
FRAUEN-DORF = HEIMAT
WEINORT FRAUENDORF AN DER SCHMIDA
Vor vielen Millionen Jahren formte strömendes Wasser sanftes Hügelland, dann vollendete der Wind das schöne Bild.Er trug äolische Sedimente herbei, heute als Löss bekannt. Löss lässt Reben gedeihen und macht es leicht, tiefe haltbare Keller zu graben.
So kam das Viertel unter dem Manhartsberg zu seinem verheißungsvollen Ehrentitel: WEINVIERTEL. Die Weinstraße Weinviertel erschließt auch die einzigartige Landschaft das Schmidatal und macht die Erfahrung von Harmonie und Vielfalt zu einem Fest für alle Sinne.Der WEINORT FRAUENDORF, eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Sitzendorf a. d. Schmida, zu beiden Seiten der Schmida zentral im LANDSCHAFTSPARK SCHMIDATAL gelegen spiegelt dieses Bild wieder. Der Ort (ca. 300 Einwohner) hat seine erste urkundliche Erwähnung 1083 in einem Stiftungsbrief von Göttweig als "Frowindorf".
In der Ebene wird Ackerbau, an den Süd- u. Südwesthängen seit Generationen Weinbau betrieben.
Die Frauendorfer Weinbergtour durch Weingärten, Wiesen und Wälder sowie der Schmidatal-, Rivaner-, Riesling-Radweg und der Radetzkymarsch bieten sich für Wanderungen und Radfahrten an.
Ruhe und Besinnung findet man beim Biotop im Ort oder beim Schmidataler Lebensbaumkreis in der Lohrkellergasse.
Sehenswertes:
Romantische historische Kellergassen, Hauptplatz in Sitzendorf mit Bürgerhäusern aus dem 15. Jahrhundert, Pfarrkirche in Sitzendorf mit Marmorgrabstein u. Tumba-Deckel eines Hochgrabes, historische Mühlen entlang der Schmida, kostbare Baudenkmäler des Glaubens, Keltensiedlung in Roseldorf, Schmidataler Lebensbaumkreis in der Lohrkellergasse Frauendorf.